LANTAL TEXTILES AG

 

Seit 1954 ist LANTAL auf Flugzeuginnenräume spezialisiert und vereint Tradition, Markenidentität sowie höchsten Passagierkomfort.

 

 

Textilinnovation mit Schweizer Wurzeln und globaler Wirkung

Was einst mit Käseleinen für Emmentaler begann, ist heute der Weltmarktstandard für textile Lösungen im öffentlichen Verkehr. Das 1886 gegründete Unternehmen LANTAL entwickelt und produziert in der Schweiz Sitzbezüge, Vorhänge und Teppiche für Flugzeuge, Züge und Busse – unter anderem für Airlines wie Emirates, Singapore Airlines und Lufthansa sowie Verkehrsbetriebe wie SBB oder Postauto und zahlreiche asiatische und europäische Transportunternehmen.

Das traditionsreiche Unternehmen mit Hauptsitz in Langenthal verbindet seine Herkunft mit Pioniergeist. Spätestens seit dem Einstieg in die Aviatik im Jahr 1954 hat sich LANTAL einen Namen als Innovator gemacht. Doch nie war der technologische Sprung so radikal wie in den letzten Jahren. Mit der eigens entwickelten «Digital Deep Dyeing Technology» revolutionierte LANTAL den Herstellungsprozess von Flugzeugteppichen – und setzt damit neue Massstäbe in Effizienz, Individualisierbarkeit und Nachhaltigkeit.

Die Technologie ermöglicht die Produktion von Teppichen in kleinen Mengen innerhalb weniger Wochen – bisher waren es bis zu 16 Wochen. Gleichzeitig reduziert das Verfahren den Wasserverbrauch um bis zu 60%, den Materialeinsatz um 80% und die CO₂-Emissionen um 40%. Dies wird durch ein von LANTAL entwickeltes Färbesystem ermöglicht, bei dem digital gestaltete Muster mittels Milliarden mikroskopischer Farbtropfen direkt in das Garn appliziert werden.

Das Resultat sind leichtere und gleichmässigere Teppiche, die den Airlines neue Freiheiten in der Gestaltung ihrer Kabinen bieten. So trägt LANTAL auch zur Gewichtsreduktion und damit zur Kerosinersparnis im Luftverkehr bei – und macht Schweizer Textiltechnologie zu einem sicht- und spürbaren Teil moderner Nachhaltigkeitsstrategien.

LANTAL übernimmt auch gesellschaftliche Verantwortung: Über 200 der weltweit rund 570 Mitarbeitenden arbeiten in der Schweiz. Viele von ihnen haben hier ihre Lehre gemacht und stehen heute in Führungsfunktionen. Der Produktionsstandort Melchnau bleibt bewusst zentral. Denn für LANTAL schliessen sich Innovation und Swissness nicht aus, sondern bedingen sich gegenseitig. Der allererste Teppich aus dem neuen Verfahren trägt darum auch die eingewobenen Vornamen aller Mitarbeitenden.

Mit Mut, handwerklicher Präzision und technischer Raffinesse zeigt LANTAL, wie Schweizer Familienunternehmen selbst aus der grössten Krise heraus neue globale Massstäbe setzen können.

Link zur Webseite